Judith Wissmann Lukesch

Rechtsanwältin und Ausbilderin

Publikationen und Medien

Experteninterview im Kassensturz SRF vom 5. November 2024 zu Machtmissbrauch an der Universität Basel

Machtmissbrauch an der Universität Basel, der in Fällen sexueller Belästigung gipfelt, sowie der schwierige Weg der Opfer – darüber berichtete die Sendung «Kassensturz» Anfang November. Judith Wissmann Lukesch wurde als unabhängige Expertin zum Vorgehen der Universität befragt. Die externe Untersuchung eines solchen Falls und klare, daraus abgeleitete Massnahmen sind dringend erforderlich und Teil der Fürsorgepflicht eines Unternehmens oder eine Institution. In solchen Fällen können die Expertinnen und Experten von Arbeit und Konflikt wertvolle Unterstützung bieten.

Hier der Link zum Beitrag in Kassensturz Espresso vom 05.11.2024:

Zum Bericht

Kommentierte Mustereingaben im Verwaltungsrecht Personal, Bildung, Kindes- und Erwachsenenschutz Band V Mustereingaben nach GlG von Judith Wissmann Lukesch

§ 5 Beschwerde Lohngleichheit, S. 61
§ 7 Schlichtungsgesuch Sexuelle Belästigung, S. 93
Hrsg. Philipp Egli, Hans-Jakob Mosimann, Sabine Steiger-Sackmann, Schulthess Zürich, 2020

§ 5 Beschwerde Lohngleichheit, S. 61
§ 7 Schlichtungsgesuch Sexuelle Belästigung, S. 93
Hrsg. Philipp Egli, Hans-Jakob Mosimann, Sabine Steiger-Sackmann, Schulthess Zürich, 2020

Interview Judith Wissmann Lukesch Arbeitswelt 1/2018 - Adobe Acrobat Dokument [304.0 KB]

Download

«Arbeitundkonflikt.ch - Schutz der persönlichen Integrität am Arbeitsplatz»

Internetplattform für alle betrieblichen Ebenen mit Instrumenten, Checklisten und Mustern zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Steigerung der Attraktivität Ihres Unternehmens, Prävention und Bewältigung von Konflikten und Fällen von sexueller Belästigung, Mobbing, Diskriminierung etc. 
Fachpersonenpool mit SpezialistInnen (Recht, Organisationsentwicklung, Psychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, Sozialpädagogik, Betriebliches Gesundheitsmanagement etc.)

Hrsg. Verein Arbeitundkonflikt.ch, 2019
Gründerinnen: Judith Wissmann Lukesch, Bettina Kurz 2016

www.arbeitundkonflikt.ch

Fachinterview Judith Wissmann Lukesch zum Schwerpunktthema sexuelle Belästigung "Die Beschuldigten streiten meist alles ab"

Interview in Arbeitswelt Aargau, Zeitschrift des Arbeitsamtes des Kantons Aargau zum Schwerpunktthema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.

«Entscheide nach Gleichstellungsgesetz»

Internet-Dokumentation von Verfahren nach Gleichstellungsgesetz der Deutschschweiz. Es werden Urteile und Vergleiche vor Schlichtungsstellen dokumentiert.

Hrsg. Deutschschweizer Fachstellen für die Gleichstellung von Frau und Mann
Autorinnen: Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte, 
Judith Wissmann Lukesch, 2001-2014

www.gleichstellungsgesetz.ch

«Erfolg im Kampf gegen Lohndiskriminierung»

Mehrere Berufsschul-Lehrpersonen Krankenpflege im Kanton Zug erkämpften - ohne Prozess, aber mit Unterstützung des Berufsverbands SBK - einen fairen Lohn. Sie machten erfolgreich Lohndiskriminierung im Vergleich mit Berufsschullehrern handwerklich-technischer Berufe geltend.
In: Krankenpflege 5/2012
Autorin und Anwältin: Judith Wissmann Lukesch, Bern, 2012

Artikel Krankenpflege 5/2012 Erfolg im Kampf gegen Lohndiskriminierung SBK - Adobe Acrobat Dokument [5.3 MB]

Download

«Arbeitsrechtsskript Bildungsgang Human Resources»

Dieses Lehrmittel für Arbeitsrecht wurde für praxisbezogene Bildungsgänge der KV Zürich Business School erarbeitet, 
Autorinnen: Katharina Landolf, Judith Wissmann Lukesch, Zürich, 1998-2012

Arbeitsrecht für HRM 2012 - Adobe Acrobat Dokument [10.3 MB]

Download

«Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz»

Die Schulungsmaterialien zeigen, wie das Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz  bei Schulungen in Firmen oder in der Aus- und Weiterbildung eingeführt und vertieft werden kann. Mit vielen Vorlagen.
Hrsg. Eidg. Büro für Gleichstellung EBG, 2008
Autoren: Lu Decurtins, Bettina Kurz, Judith Wissmann Lukesch,
Ausbildungs-CD, beziehbar bzw. download bei EBG  

«Schutz vor sexueller Belästigung gemäss Gleichstellungsgesetz – Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis»

In: Sondernummer zu 10 Jahren Gleichstellungsgesetz, Aktuelle juristische Praxis AJP 11/2006, Dike Verlag, St. Gallen
Autorin: Judith Wissmann Lukesch, S. 1422 ff

Sondernummer AJP Evaluation GlG - Adobe Acrobat Dokument [2.1 MB]

Download

„Die quantitative und qualitative Analyse von Gerichtsfällen“ und „Die Arbeit der Schlichtungsstellen“

in: Die Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes im Kanton Zürich, Resultate von quantitativen und qualitativen Analysen aus verschiedenen Perspektiven
Hrsg. Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen des Kantons Zürich, Zürich 2006, 
Autorinnen: Judith Wissmann Lukesch, Heidi Stutz, Marianne Schär Moser, Jürg Baillod

Analyse Wirksamkeit Gleichstellung Kanton Zürich - Adobe Acrobat Dokument [125.3 KB]

Download

„Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes“

Evaluation im Auftrag des Bundesamtes für Justiz, Bern, 2005,
Autorinnen: Heidi Stutz/ Büro Bass, Marianne Schär-Moser/ Büro a&b, Elisabeth Freivogel, Mitarbeit Judith Wissmann Lukesch bei Teilbericht/ Baustein 6, Inhaltaltsanalytische Auswertung der Gerichtsfälle in den Kantonen Graubünden, Schwyz, Waadt und Zürich

Synthesebericht

„Leitfaden für Betriebe: Sexuelle Belästigung – was tun?“

Das Buch ist ein Nachschlagewerk und richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen (Geschäftsleitung, Personalfachleute), an Beraterinnen und Berater, an Fachpersonen für Chancengleichheit sowie an Gewerkschaften. Betroffene erfahren, welche Hilfeleistungen sie erwarten können. 

Autorinnen: Véronique Ducret, Mitarbeit von Anne-Marie Barone, Magalie Gafner, Judith Wissmann Lukesch bei deutscher Ausgabe, VDF Hochschulverlag Zürich, 1. Deutsche Aufl., 2004, ISBN: 978-3-7281-2858-4

„Präjudizien – und dann? Rückblick auf Zürcher Lohnklageverfahren“

In: Aktuelle Juristische Praxis AJP 11/2001, S. 1347 ff, Dike Verlag, St. Gallen, 2001
Autorinnen: Gabriela Gwerder, Judith Wissmann Lukesch